Future Skills mit ILIAS: Lernen, Vernetzen, Gestalten

Die 24. Internationale ILIAS-Konferenz ist das wichtigste Ereignis des Jahres 2025 in der ILIAS-Community. Sie findet am 5. und 6. Juni in Berlin statt und steht unter dem Motto "Future Skills mit ILIAS: Lernen, Vernetzen, Gestalten". Gastgeber ist die Kröpelin Projekt GmbH.

Der Call for Participation ist eröffnet! Weiteres zu den Themenschwerpunkten und den Beitragsmöglichkeiten finden Sie weiter unten auf dieser Seite. In den nächsten Wochen werden Informationen zur Location, zu möglichen Hotels und zur Anreise bereitgestellt.

Konferenzort Berlin

Die Konferenz ist dieses Jahr an einem geschichtsträchtigen Ort: in der St. Elisabeth-Kirche und der daneben liegenden Villa Elisabeth finden spannende Vorträge und Workshops statt. Zum lockeren Austausch steht der zugehörige Park zur Verfügung.

Mehr erfahren

Newsletter

Updates zur nächsten ILIAS-Konferenz gibt es in unserem Newsletter. Jetzt direkt abonnieren!

Newsletter abonnieren

Rückblick Graz 2024

Vor der Konferenz ist immer auch nach der Konferenz.
Die 23. ILIAS-Konferenz am 5. und 6. September 2024 in Graz stand unter dem Motto „Hand in Hand – gemeinsam wachsen“. Alle Infos, inkl. Programm und Aufzeichnungen der letzten Konferenz finden Sie hier:

→ Zur Konferenzübersicht

Themenschwer­punkte der 24. ILIAS-Konferenz

In diesem Format, das 90 Minuten umfasst und aus 6 Beiträgen à 10 Minuten sowie einer moderierten Schlussrunde besteht, freuen wir uns auf Beiträge von ILIAS nutzenden Einrichtungen der öffentlichen Hand/von Regierungsinstitutionen, gemeinnützigen Organisationen und Verbänden (NGOs) sowie Unternehmen.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen in einem moderierten Lightning Talk: Welche besonderen Lösungen haben Sie mit ILIAS umgesetzt, vor welchen Herausforderungen standen Sie und welchen Mehrwert bieten Ihre Erfahrungen anderen Anwender*innen?

Schlagworte:

  • ILIAS bei Einrichtungen der öffentlichen Hand oder gemeinnützigen Einrichtungen
  • besondere Lösungen, die bestimmte Probleme adressieren
  • positive und kritische Erfahrungen

Datenschutz und digitale Souveränität zählen zu den zentralen Herausforderungen der Digitalisierung. Wie setzen Sie Open-Source-Lösungen, Barrierefreiheit und Datenschutz in Ihrer ILIAS-Installation um? Welche Strategien stärken Datenhoheit und Nutzer-Souveränität? Teilen Sie Herausforderungen, bewährte Lösungen und innovativen Ansätze.

Schlagworte:

  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Informationssicherheit
  • Digitale Souveränität

Wir suchen kreative Anwendungsszenarien und spannende Visionen, die ILIAS in neue Richtungen denken. Welche unkonventionellen Einsatzmöglichkeiten haben Sie entdeckt? Wie gestalten Sie Lernprozesse mit innovativen Konzepten oder Tools noch effektiver?

Schlagworte:

  • ILIAS auf den Kopf gestellt
  • Kreative Didaktik
  • Kreative Tools
  • Innovative Szenarien

Ansprechendes Design (UI) und eine optimale Nutzungserfahrung (UX) sind der Schlüssel zu erfolgreichen Lernplattformen. Kombiniert mit Learning Analytics können Lernprozesse optimiert, personalisiert und messbar gemacht werden. Wie gestalten Sie barrierefreie und intuitive Oberflächen und verknüpfen diese sinnvoll mit Learning Analytics? Welche Visualisierungen, Dashboards oder Feedbackmechanismen setzen Sie ein? Teilen Sie Ihre Best Practices und Erkenntnisse.

Schlagworte:

  • Attraktive Oberflächen
  • UI / UX
  • Learning Analytics

Erweiterungen, Schnittstellen und Plugins gestalten ILIAS flexibel und zukunftsfähig. Wie stellen Sie Interoperabilität sicher, integrieren externe Systeme oder pflegen Community-Erweiterungen nachhaltig? Teilen Sie Ihre Lösungen, Ideen und Erfahrungen zur Integration von Tools wie LTI, xAPI und anderen Schnittstellen.

Schlagworte:

  • Integration externer Tools (LTI, xAPI)
  • Interoperabilität und Standardisierung
  • Nachhaltige Weiterentwicklung von Erweiterungen
  • Innovationspotenziale und Best Practices

Die Wildcard bietet Raum für Innovationen, Prototypen, neue Trends oder Forschungsbeiträge. Teilen Sie Ihre Ideen und Entwicklungen, die das ILIAS-Ökosystem bereichern und neue Perspektiven bieten.

Lightning Talk

Dauer: 10 Minuten (in einer 60-minütigen Session). Kurz und prägnant: Stellen Sie Thesen, Erfahrungen oder Lösungen vor. Dieses Format richtet sich besonders an Einrichtungen der öffentlichen Hand, NGOs und Unternehmen.

 

Vortrag

Dauer: 20 Minuten plus 5-10 Minuten für Fragen und Diskussion. Präsentieren Sie Ihr Thema zugespitzt und thesenhaft. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und regen Sie zur Diskussion an.

 

Workshop

Dauer: 60-90 Minuten. Erkunden Sie ein Thema gemeinsam mit den Teilnehmenden, tauschen Sie Ideen aus und erarbeiten Sie konkrete Ergebnisse. Wählen Sie eine passende Workshop-Methode und binden Sie die Teilnehmenden aktiv ein. Verzichten Sie auf Vortragsformate.

Bitte nennen Sie uns die maximale Teilnehmerzahl und das benötigte Equipment (z. B. Flipchart, Tische oder spezielle Bestuhlung).