ILIAS Konferenz

powered by
ILIAS open source e-Learning e.V.

20. Internationale ILIAS-Konferenz am 28. und 29. Oktober 2021

Die ILIAS-Konferenz 2021 fand wegen der noch unklaren Pandemielage erneut als virtuelle Konferenz statt.

Themenschwerpunkte waren:

  • E-Assessment – Learnings & Fails
  • Hybride Lehre – hybrides Training
  • Empowerment im E-Learning
  • ILIAS vernetzen – ILIAS erweitern
  • Digitale Souveränität im E-Learning

Community Award 2021:

Gewinner des ILIAS Community Award 2021 ist Fred Neumann für sein langjähriges Engagement in der Community und als wichtiger Wegbereiter vieler anwendergetriebenen Funktionen in ILIAS. Herzlichen Glückwunsch!

Programm

Nachfolgend finden Sie das Programm der Internationalen ILIAS-Konferenz 2022. Klicken Sie auf einen Programmpunkt, um mehr über den Vortrag oder Workshop zu erfahren.

Mit * gekennzeichnete Beiträge wurden ohne Simultanübersetzung auf Englisch gehalten.

10h00 - 11h15

Eröffnung der Konferenz

Keynote: Warum digitale Souveränität zwingende Grundlage für eine selbstbestimmte Zukunft ist.
Peter Ganten, Open Source Business Alliance / Univention GmbH

 



11h30 - 13h00

Kompetenzen bündeln, Hochschulinteressen stärken – ILIAS.NRW: ein Projekt der Digitalen Hochschule NRW
Thomas Langkau & Klaus Vorkauf, Fachhochschule Dortmund

 

Mit ILIAS digitale Souveränität im E-Learning sichern – Herausforderungen und Erfolge
Matthias Kunkel, ILIAS open source e-Learning e.V.

 



14h00 - 15h30

Slot A1: Schwerpunkt Empowerment im E-Learning (Vorträge) • VC I

LMS ILIAS utility in transforming education from residential to non-residential. Case study "Postgraduate e-Studies on e-Teacher and e-Instructor within a New Learning Environment Caused by COVID-19 *
Piotr Gawliczek, NATO DEEP eAcademy

 

Agile Lehr-/Lernmethode in ILI-AS umgesetzt - am Beispiel edu-Scrum®
Dr. Heike Rundnagel & Dr. Nico Sturm, Uni Marburg

 

Volle Kraft voraus – eCoaches für Digital Skills in der Lehre
Sevgi Isaak, Uni Bern

 

Slot A2: Schwerpunkt Empowerment im E-Learning (Workshop) • VC III

ILIAS in der Erwachsenen- und Weiterbildung nutzen
Henriette Lange und Steffen Münch, Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen

 

Slot A3: Schwerpunkt Digitale Souveränität im E-Learning (Workshop) • VC IV

ILIAS.NRW und bwILIAS – stark im Verbund
Christian Bogen, Universität Stuttgart und Klaus Vorkauf, FH Dortmund

 



16h00 - 17h30

Slot B1: Schwerpunkt Empowerment im E-Learning (Vorträge) • VC I

Brückenprojekt Mathematik
Nimet Sarikaya, Devin Kunze und Dr. Susanne Lindemann, FH Dortmund und Stadt Dortmund

 

Wo ist mein Kurs? Wo sind meine User? - Mit Organisationseinheiten (und ein paar Plugins) die Usability komplexer Szenarien verbessern und Administrationstätigkeiten verteilen.
Ingo Jackisch, DHBW

 

Digitale Lehre fördern – Miniformate für Lehrende
Kerstin Steimle, HS Heilbronn

 

Slot B2: Schwerpunkt ILIAS vernetzen - ILIAS erweitern (Workshop) • VC III

ILIAS as a Competency and Skills System according to the European Skills / Competences qualifications and Occupations Framework: From Current to Future State. *
Dr. Göran Kattenberg, Future Learning & Uwe Kohnle und Robert Krämer, Internetlehrer GmbH