ILIAS Konferenz

powered by
ILIAS open source e-Learning e.V.

17. Internationale ILIAS-Konferenz

 ●  ●  ●  ●  ●  ●  6. und 7. September 2018 in Luzern

Die 17. Internationale ILIAS-Konferenz fand 2018 in Luzern, Schweiz, statt. Sie wurde ausgerichtet von der Hochschule Luzern und dem ILIAS open source e-Learning e.V.

Themenschwerpunkte waren:

  • T1 – Anwendungsorientiertes Prüfen mit ILIAS
  • T2 – Zielgerichtetes E-Learning in Unternehmen und Behörden
  • T3 – ILIAS mal ganz anders
  • T4 – Schöner - schlanker - schneller
  • T5 – ILIAS öffnen und integrieren

Community Award 2018:

Gewinner der ILIAS Community Awards 2018 sind Michael Jansen, Wolfgang Hübsch und das E-Learning-Team der FH Dortmund. Gratulation!

Programm

Nachfolgend finden Sie das Programm der Internationalen ILIAS-Konferenz 2018. Klicken Sie auf einen Programmpunkt, um mehr über den Vortrag oder Workshop zu erfahren.

Mit * gekennzeichnete Beiträge wurden ohne Simultanübersetzung auf Englisch gehalten.

9h30 - 10h00

Eröffnung der Konferenz und Begrüßung
Prof. Dorothee Guggisberg, Direktorin Departement Soziale Arbeit, Mitglied der Hochschulleitung
Dr. Norbert Bromberger, Vorstand ILIAS open source e-Learning e.V. | de+en

Aufzeichnung

 



10h00 - 11h00

Keynote: Spielerisch statt leistungsorientiert - die Kraft der Digitalisierung
Nando Stöcklin, PH Bern | de+en

 



11h15 - 12h45

"So und auch ganz anders" – ILIAS-Einsatzszenarien an der Hochschule Luzern
Marco Sommer und Stephan Winiker, Hochschule Luzern | de+en

"Soll auch nach was aussehen" – Aktuelle Arbeiten für ein schöneres Erscheinungsbild von ILIAS
Alexander Killing und Matthias Kunkel, ILIAS open source e-Learning e.V. | de+en

Aufzeichnung

 



14h00 - 15h30

T1.1: Prüfen mit ILIAS (Vorträge)

Können Sie das? Fähigkeitsorientiertes Prüfen mit ILIAS
Elke Böhling, SWR | de+en

 

Erfahrungen reflektieren und Kompetenzen präsentieren – Einsatz des E-Portfolios als Leistungsnachweis
Elena Coroian, Anne-Marie Lipphardt,  FAU Erlangen-Nürnberg | de+en

 

Keyfeature Fälle und gruppierte Fragen in ILIAS
Marko Glaubitz, Universität Freiburg | de+en

 

T2.1: Unternehmen und Behörden (Vorträge)

Social Workplace Learning - Netzwerken mit ILIAS
Dorthe Hutz-Nierhoff, museOn | weiterbildung & netzwerk | de

 

Medizinische Aus-, Fort- und Weiterbildung … virtuell-kollaborativen Röntgendiagnostik
Werner Povoden, AKI RP/Eifel | de

 

Gruppenarbeiten digital gestalten - Praktische Einsatzmöglichkeiten
Katharina Kaunat, FHöV NRW | de

 

T3.1: ILIAS mal ganz anders (Hands-on-Tutorial)

Vier(mal) anderes (Peer-) Feedback
Sophia Busch, Philipps-Universität Marburg / Offene Zukunftswerkstatt für digitale Hochschullehre | de

 

T5.1: ILIAS öffnen und integrieren (Hands-on-Tutorial)

Experience (the) API: The future is NOW! *
Göran Kattenberg (Future Learning B.V.), Uwe Kohnle (Internetlehrer GmbH), Stanislav Wischniak (Qualitus GmbH) | en

 



16h00 - 17h30

T2.2: Unternehmen und Behörden (Vorträge)

Lernen, Entwickeln, Verändern - ILIAS für Flächenorganisationen
Markus Zimmermann, DEVK Versicherungen | de+en

 

Mit ILIAS zur E-Akademie
Jürgen Hattendorf, Fortbildungsakademie des Innenministeriums NRW und Enrico Zenzen, Leifos GmbH | de+en

 

ILIAS als zentrales Unternehmensorgan
Alexander Goldmann, PHYWE | de+en

 

Wildcard (Vorträge)

Digitalisierung in der Lehre und beim Lernen - Kosten und Nutzen der Entwicklung von Blended Learning-Vorlesungen …
Katharina Riebe, Hochschule Bremen | de

 

Organisationseinheiten im Studienvorbereitungskurs sinnvoll einsetzen
Ingo Jackisch, DHBW | de

 

T3.2: ILIAS mal ganz anders (Hands-on-Tutorial)

Hands on ILIAS: ILIAS als Projektmanagement- und Kollaborationsplattform
Jeanette Kristin Weichler, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE | de

 

T4.1: schöner - schlanker - schneller (Workshop)

Implementing and Organizing a Tile Based Design *
Sebastian van Loo, Databay AG | en

 



19h00 - 23h00

Social Event

im Verkehrshaus der Schweiz, Halle Luft- und Raumfahrt (Apéro)
Lidostrasse 5 • 6006 Luzern