ILIAS Konferenz

powered by
ILIAS open source e-Learning e.V.

18. Internationale ILIAS-Konferenz

 ●  ●  ●  ●  ●  ●  26. & 27. September 2019 in Dresden

Die 18. Internationale ILIAS-Konferenz fand am 26. und 27. September 2019 in Dresden statt. Sie wurde ausgerichtet von der DGUV Akademie und dem ILIAS open source e-Learning e.V.

Themenschwerpunkte waren:

  • A: Mit ILIAS qualifizieren
  • B: Barrieren abbauen
  • C: User Experience steigern
  • D: Und die Inhalte?
  • E: E-Learning-Innovationen

Community Award 2019:

Gewinner der ILIAS Community Awards 2019 sind Denis Strassner und das Team iLUB der Uni Bern. Gratulation!

Programm

Nachfolgend finden Sie das Programm der Internationalen ILIAS-Konferenz 2019. Klicken Sie auf einen Programmpunkt, um mehr über den Vortrag oder Workshop zu erfahren.

Mit * gekennzeichnete Beiträge wurden ohne Simultanübersetzung auf Englisch gehalten.

9h00 - 10h30

Eröffnung der Konferenz und Begrüßung
Dirk Lauterbach, Leiter der Abteilung Zentrale Aufgaben am IAG
Dr. Norbert Bromberger, 1. Vorsitzender des ILIAS open source e-Learning e.V. | de+en

Keynote: Typografie und Leichte Sprache
Sabina Sieghart, Uni Salzburg | de+en



11h00 - 12h30

Mit der Sifa-Lernwelt in ILIAS zu einer neuen Qualität der Qualifizierung
Rüdiger Reitz und Martin Schröder, IAG + BG ETEM | de+en

 

Not Just a New Look - Was kommt mit ILIAS 6
Matthias Kunkel & Stephan Winiker, ILIAS open source e-Learning e.V. | de+en

 



14h00 - 15h30

A1: Mit ILIAS qualifizieren (Vorträge)

Globales Trainings-Management und Wissenstransfer – ein Tool für alle Herausforderungen
Ines Wohlfarter, AVL List GmbH und Stefan Vejda, Nexxacon | de+en

 

Positionen als Schlüssel zum Erfolg im Unternehmen
Claudia Glander, CaT | de+en

 

eLearning- und Blended Learning-Maßnahmen in der medizinischen Aus-, Weiter- und Fortbildung
Christoph Ellers, ÄKWL | de+en

 

D1: Und die Inhalte? (Best Practice)

S@W - Students at Work: digitale Pflichtunterweisungen im Medizinstudium
Patrick Bergmann, Uni Düsseldorf | de

 

B1: Barrieren abbauen (Workshop)

Multilingual UserInterface in ILIAS (incl. "Simplified Language") *
Florian Suittenpointner, Qualitus GmbH | en

 

C1: User Experience steigern (Hands-on-Tutorial)

Individuelle Lernempfehlungen aus dem Kompetenzsystem: Der Learning Recommender
Leonie Feldbusch und Rob Falkenstein, Uni Freiburg | de

 



16h00 - 17h30

E1: E-Learning-Innovationen (Vorträge)

The potential for Learning Analytics in ILIAS based on xAPI, next to LTI
Göran Kattenberg, Future Learning B.V. | en+de

 

Ideas on Artificial Intelligence Development on ILIAS
Roberto del Mastro & Davide Accetturi, OC Lab | en+de

 

A2: Mit ILIAS qualifizieren (Best Practice)

Flipped Precourses
André Mersch und Oliver Samoila, TH OWL | de

 

B2: Barrieren abbauen (Workshop)

Barrieren in ILIAS - Wo drückt der Schuh?
Mirco Kischkat und Michael Wagner (BG RCI), Kolja Schoon (BGW) | de

 

E2: E-Learning-Innovationen (Hands-on-Tutorial)

Arbeiten mit dem ILIAS-LiveVoting
Gabriele Kunau, FH Dortmund und Martin Studer, Studer+Raimann AG | de

 



18h45 - 23h00

Social Event

18:45 - 20:00 : Geführter Rundgang durch die Gläserne Manufaktur,
Volkswagen Sachsen GmbH, Lennéstraße 1, 01069 Dresden

oder

19:00 - 20:00 : Führung durch die Dauerausstellung Abenteuer Mensch
Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden

20:00 - 23:00 : Gemeinsames Abendessen im nahegelegenen Carolaschlösschen
Querallee 7, 01219 Dresden