Programm
Aktuelle Fassung des Programms [ Download PDF ]
Programmschwerpunkte der ILIAS-Konferenz 2018 waren:
- T1 – Anwendungsorientiertes Prüfen mit ILIAS
- T2 – Zielgerichtetes E-Learning in Unternehmen und Behörden
- T3 – ILIAS mal ganz anders
- T4 – Schöner - schlanker - schneller
- T5 – ILIAS öffnen und integrieren
Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch (siehe Hinweise unten).
Registrierung
08:00–10:00
Konferenzanmeldung und Ausgabe von Tagungsunterlagen
Eröffnung
09:30–10:00
Offizielle Konferenzeröffnung durch die Gastgeber | de+en
Prof. Dorothee Guggisberg, Direktorin Departement Soziale Arbeit, Mitglied der Hochschulleitung
Dr. Norbert Bromberger, Vorstand ILIAS open source e-Learning e.V.
Zur Aufzeichnung
Eröffnungsvorträge der Gastgeber
11:15–12:45
"So und auch ganz anders" – ILIAS-Einsatzszenarien an der Hochschule Luzern
Marco Sommer und Stephan Winiker, Hochschule Luzern | de+en
"Soll auch nach was aussehen" – Aktuelle Arbeiten für ein schöneres Erscheinungsbild von ILIAS
Alexander Killing und Matthias Kunkel, ILIAS open source e-Learning e.V. | de+en
Zur Aufzeichnung
14:00–15:30
Können Sie das? Fähigkeitsorientiertes Prüfen mit ILIAS
Elke Böhling, SWR | de+en
Zur Aufzeichnung
Erfahrungen reflektieren und Kompetenzen präsentieren – Einsatz des E-Portfolios als Leistungsnachweis
Elena Coroian, Anne-Marie Lipphardt, FAU Erlangen-Nürnberg | de+en
Zur Aufzeichnung
Keyfeature Fälle und gruppierte Fragen in ILIAS
Marko Glaubitz, Universität Freiburg | de+en
Zur Aufzeichnung
Weiterlesen … T1.1 – Prüfen mit ILIAS
14:00–15:30
Social Workplace Learning - Netzwerken mit ILIAS
Dorthe Hutz-Nierhoff, museOn | weiterbildung & netzwerk | de
Medizinische Aus-, Fort- und Weiterbildung … virtuell-kollaborativen Röntgendiagnostik
Werner Povoden, AKI RP/Eifel | de
Gruppenarbeiten digital gestalten - Praktische Einsatzmöglichkeiten
Katharina Kaunat, FHöV NRW | de
Weiterlesen … T2.1 – Unternehmen und Behörden
14:00–15:30
Vier(mal) anderes (Peer-) Feedback
Hands-on-Tutorial | de
Leitung: Sophia Busch, Philipps-Universität Marburg / Offene Zukunftswerkstatt für digitale Hochschullehre
Weiterlesen … T3.1 – ILIAS mal ganz anders
16:00–17:30
Digitalisierung in der Lehre und beim Lernen - Kosten und Nutzen der Entwicklung von Blended Learning-Vorlesungen …
Katharina Riebe, Hochschule Bremen | de
Organisationseinheiten im Studienvorbereitungskurs sinnvoll einsetzen
Ingo Jackisch, DHBW | de
Weiterlesen … Wildcard
16:00–17:30
Hands on ILIAS: ILIAS als Projektmanagement- und Kollaborationsplattform
Hands-on-Tutorial | de
Leitung: Jeanette Kristin Weichler, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Weiterlesen … T3.2 – ILIAS anders
Social Event
19:00–23:00
im Verkehrshaus der Schweiz, Halle Luft- und Raumfahrt (Apéro)
Lidostrasse 5 • 6006 Luzern (Hinweis zur Anreise)
Registrierung
08:00–10:00
Konferenzanmeldung und Ausgabe von Tagungsunterlagen
09:00–10:30
ILIAS - das Schweizer Taschenmesser für Lehre und Forschung …
Ulrich Forster, Universität Hohenheim | de+en
Zur Aufnahme
Go Changemanagement! Mit der Datensammlung E-Prüfungs-Service gestalten
Mona Schliebs, FAU Erlangen-Nürnberg | de+en
Zur Aufnahme
24 Lernhäppchen - Der digitale (Weihnachts-) Lernkalender an der HfPV
Thomas Berthold, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung | de+en
Zur Aufnahme
Weiterlesen … T3.3 – ILIAS anders
09:00–10:30
STACK als Brücke zwischen ILIAS und Moodle
Tatyana Podgayetskaya, Duale Hochschule Baden-Württemberg | de
ILIAS Pegasus
Marko Glaubitz, Uni Freiburg, Jonathan Gerber, studer + raimann ag | de
German4Jobs
Christian Fiebig, VHS Böblingen-Sindelfingen e.V., Harald Grübele, vimotion | de
Weiterlesen … T5.2 – ILIAS öffnen und integrieren
09:00–10:30
Auswahl und Einsatz von Virtual Classrooms in Anbindung an ILIAS
Workshop | de
Leitung: Uwe Kohnle, Internetlehrer GmbH, Jens Günther, BBZ Augsburg, und Uwe Tesche, HSU Hamburg
Weiterlesen … T2.3 – Unternehmen und Behörden
09:00–10:30
Wie nutzen meine Lerner ILIAS? Zielgruppen-spezifisches Usability-Testing selbst gemacht
Hands-on-Tutorial | de
Leitung: Anna Wunderle und Stefan Gerstner, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk
Weiterlesen … T2.4 – Unternehmen und Behörden
10:45–12:15
Sitzt du noch oder lernst du schon? Die elis-Lernplattform im deutschsprachigen Strafvollzug
Svenja Schulte, Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft | de+en
Zur Aufnahme
Digitale Tourenbegleiter in der ambulanten Pflege
Jens Breuer, Qualitus GmbH | de+en
Zur Aufnahme
Gamification mit dem ILIAS-Lernmodul
Florian Suittenpointner, Qualitus GmbH | de+en
Zur Aufnahme
Weiterlesen … T3.4 – ILIAS anders
10:45–12:15
Creating Rich, Authentic, and Secure Online Exams with ILIAS and Safe Exam Browser
Workshop | en
Leitung: Stephan Winiker, Hochschule Luzern
Weiterlesen … T1.2 – Prüfen mit ILIAS
13:30–15:00
Hands on ILIAS: Selbsttests - Fragen über Fragen?!
Hands-on-Tutorial | de
Leitung: Jeanette Kristin Weichler, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Weiterlesen … T1.3 – Prüfen mit ILIAS
13:30–15:00
Neue Lehr-/Lernszenarien eröffnen durch die einfache Integration von Open Educational Resources (OER)
Hands-on-Tutorial | de
Leitung: Michael Menzel, Universitätsbibliothek Tübingen und Uwe Kohnle, Internetlehrer GmbH
Weiterlesen … T5.3 – ILIAS öffnen und integrieren
Abschluss der Konferenz
16:15–16:30
Verleihung des ILIAS Community Awards 2018
Verabschiedung und Einladung zur ILIAS-Konferenz 2019
Für jeden Vortrag und Workshop werden Infos über Sprache und verfügbare Übersetzung wie folgt angegeben:
- en+de: Vortrag in Englisch mit Synchronübersetzung ins Deutsche
- de+en: Vortrag in Deutsch mit Synchronübersetzung ins Englische
- en: Vortrag/Workshop in Englisch, keine Übersetzung
- de: Vortrag/Workshop in Deutsch, keine Übersetzung