Die 18. Internationale ILIAS-Konferenz fand am 26. und 27. September 2019 in Dresden statt. Sie wurde ausgerichtet von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und dem ILIAS open source e-Learning e.V.
Programm
Programmschwerpunkte der ILIAS-Konferenz 2019 waren:
- A: Mit ILIAS qualifizieren
- B: Barrieren abbauen
- C: User Experience steigern
- D: Und die Inhalte?
- E: E-Learning-Innovationen
Die Keynote, die Vorträge der Gastgeber und alle Vorträge im großen Saal (A1, B3, C3, D3 und E1) haben wir aufgezeichnet und stellen sie hier als mp4-Dateien zur Verfügung. Sie finden die Links zu den Videoaufzeichnungen auf der "Weiterlesen …"-Seite des jeweiligen Slots.
Registrierung
08:00–10:00
Konferenzanmeldung und Ausgabe von Tagungsunterlagen
Eröffnung
09:00–09:30
Offizielle Konferenzeröffnung durch die Gastgeber | de+en
Dirk Lauterbach, Leiter der Abteilung Zentrale Aufgaben am IAG
Dr. Norbert Bromberger, 1. Vorsitzender des ILIAS open source e-Learning e.V.
11:00–12:30
Mit der Sifa-Lernwelt in ILIAS zu einer neuen Qualität der Qualifizierung
Rüdiger Reitz + Martin Schröder, IAG + BG ETEM | de+en
Not Just a New Look - Was kommt mit ILIAS 6
Matthias Kunkel + Stephan Winiker, ILIAS open source e-Learning e.V. | de+en
Weiterlesen … Eröffnungsvorträge der Gastgeber
14:00–15:30
Globales Trainings-Management und Wissenstransfer – ein Tool für alle Herausforderungen
Ines Wohlfarter, AVL List GmbH und Stefan Vejda, Nexxacon | de+en
Positionen als Schlüssel zum Erfolg im Unternehmen
Claudia Glander, CaT | de+en
eLearning- und Blended Learning-Maßnahmen in der medizinischen Aus-, Weiter- und Fortbildung
Christoph Ellers, ÄKWL | de+en
Weiterlesen … A1: Mit ILIAS qualifizieren
14:00–15:30
S@W - Students at Work: digitale Pflichtunterweisungen im Medizinstudium
Best-Practice-Space | de
Leitung: Patrick Bergmann, Uni Düsseldorf
Weiterlesen … D1: Und die Inhalte?
14:00–15:30
Multilingual UserInterface in ILIAS (incl. "Simplified Language")
Workshop | en
Leitung: Florian Suittenpointner, Qualitus GmbH
Weiterlesen … B1: Barrieren abbauen
14:00–15:30
Individuelle Lernempfehlungen aus dem Kompetenzsystem: Der Learning Recommender
Hands-on-Tutorial | de
Leitung: Leonie Feldbusch und Rob Falkenstein, Uni Freiburg
Weiterlesen … C1: User-Experience steigern
16:00–17:30
The potential for Learning Analytics in ILIAS based on xAPI, next to LTI
Göran Kattenberg, Future Learning B.V. | en+de
Ideas on Artificial Intelligence Development on ILIAS
Roberto del Mastro & Davide Accetturi, OC Lab | en+de
Weiterlesen … E1: E-Learning-Innovationen
16:00–17:30
Barrieren in ILIAS - Wo drückt der Schuh?
Workshop | de
Leitung: Mirco Kischkat und Michael Wagner (BG RCI), Kolja Schoon (BGW)
Weiterlesen … B2: Barrieren abbauen
Registrierung
08:00–09:30
Konferenzanmeldung und Ausgabe von Tagungsunterlagen
08:30–10:00
Ready or not, EN 301 549
Alexandra Tödt, Leifos GmbH | de+en
Wie steht es um Barrierefreiheit und barrierearmen Content in Organisationen der ILIAS Community?
Kathrin Köhler, HfH Zürich und Steffen Puhl, Uni Giessen | de+en
Instructional Designer – ein hochschuldidaktischer Ansatz zur Überwindung von Barrieren? !!
Birgit Döringer und Olaf Pütz, Hochschule Fresenius | de+en
Weiterlesen … B3: Barrieren abbauen
08:30–10:00
Wie gestaltbar ist ILIAS? Mit ILIAS-Bordmittel vom Standard-Design zum eigenen Design-Stil
Workshop | de
Leitung: Yvonne Seiler, Uni Bern und Phillip Geib, CaT GmbH
Weiterlesen … C2: User-Experience steigern
08:30–10:00
Learning Analytics mit ILIAS: Wie lassen sich Lernenden-Daten technisch analysieren und didaktisch sinnvoll nutzen?
Workshop | de
Leitung: Martin Mandausch, Boris Schröder und Jochen Schröder, Hochschule Karlsruhe
Weiterlesen … E3: E-Learning-Innovationen
10:30–12:00
„Das ist ja wohl selbsterklärend?!“ – Möglichkeiten und Grenzen der Nutzerführung im Online-Selbststudium
Katja Derr, Edith Mechelke-Schwede, DHBW | de+en
Neue Lernwelten mit Virtuell-interaktiven Szenarien
Dr. Sabine Schreiber-Costa, BG RCI, Ronny Franke, IFF und Jens Breuer, Qualitus GmbH | de+en
E-Teaching-Toolbox: Verknüpfung von digitalen Methoden mit ILIAS-Seitendesign
Miriam Hölscher und Sarah Schotemeier, FH Münster | de+en
Weiterlesen … C3: User-Experience steigern
10:30–12:00
Mit ILIAS in neue (Lern-) Welten vordringen: Herausforderungen für Weiterbildungsanbieter
Best-Practice-Space | de
Leitung: Philipp Kröpelin, Maria Senz, Torsten Lauterbach, Elisabeth Schulze Jägle, Claudia Musekamp
Weiterlesen … A4: Mit ILIAS qualifizieren
10:30–12:00
Positive Lernerfahrung ermöglichen: Wie werden Angebote in ILIAS einfacher und intuitiver nutzbar?
Best-Practice-Space | de
Leitung: Kolja Schoon (BGW), André Lenich (BGHW), Jörg Duda und Michael Wagner (BG RCI)
Weiterlesen … C4: User-Experience steigern
10:30–12:00
Sage als Content-Element in ILIAS nutzen
Hands-on-Tutorial | en
Leitung: Jesús Copado und Wigand Rathmann, Uni Erlangen-Nürnberg
Weiterlesen … D2: Und die Inhalte?
13:30–15:00
Humorvolle Wissensvermittlung und nachhaltiger Lernerfolg mit den Hartmanns
Markus Zimmermann, DEVK | de+en
ILIAS als Marketinginstrument
Joel Hesse, item GmbH | de+en
Läuft bei dir! Erfolgreiche E-Learning-Produktion im eigenen Unternehmen
Maria Neumann, Deutsche MTM-Vereinigung e.V. und Anne Mindrup, Qualitus GmbH | de+en
Weiterlesen … D3: Und die Inhalte?
13:30–15:00
Kolloborative Bewertung der Leistungen von Studierenden in Großgruppen durch …
Kerstin Gerke, FH Münster | de
Ansätze zur Förderung des reflektierten Übens im Hochschulkontext mit ILIAS am Beispiel optes
Christian Schmidt, Uni Hamburg | de
Strategien digitaler Transformation unter Einsatz von ILIAS
Sissy-Ve Basmer-Birkenfeld, HSU Hamburg | de
Weiterlesen … A5: Mit ILIAS qualifizieren
13:30–15:00
Zukunftsweisende Verteilung und Aktualisierung ILIAS-extern erstellter Lerninhalte: xAPI und Co. bei DGUV und Ausbildungsträgern wie Berufsgenossenschaften
Best-Practice-Space | de
Leitung: Rolf van Doorn (DGUV), Jens Breuer (Qualitus GmbH) und Alexander Maasch (chemmedia AG)
Weiterlesen … A6: Mit ILIAS qualifizieren
Abschluss der Konferenz
15:00–15:30
Verleihung des ILIAS Community Awards 2019
Verabschiedung und Einladung zur ILIAS-Konferenz 2020
Matthias Kunkel und nnb | de+en